09.03.2025 | Gleichstellung von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

SPD Bamberg Stadt und Land feiert den Internationalen Frauenkampftag

 

Zum Internationalen Frauen-Kampftag konnten unsere SPD-Frauen (und übrigens auch etliche, willkommene, männliche Gäste!) einen besonders wunderbaren Abend zelebrieren. Auf Einladung der Kreisverbände Bamberg-Stadt und Land mit der AG 60plus im UB Bamberg hatte Mathilde Wolff wieder einmal den genau richtigen Rahmen gefunden, um sich mit den Themen Gleichberechtigung, Selbstermächtigung und Kampf für Frauenrechte auseinander zu setzen. Begleitet durch eine durchlaufende Leinwandpräsentation (Dank an die Erstellung ging an Hans Wolff), gab Mathilde einen kurzen Abriss durch die Geschichte des feministischen Kampfs um Gleichberechtigung. 

Wie zäh und schwer dieser nach wie vor ist, zeigen die Fakten: noch immer gibt es einen Gender Pay Gap (Frauen erhalten in Deutschland im Schnitt für die gleiche Arbeit rund 18 Prozent weniger Lohn). Frauen sind in vielen Bereichen der Gesellschaft benachteiligt: Frauen leisten zumeist mehr Arbeitsstunden in Haushalt, Kinderbetreuung und Pflege. Frauen haben ein größeres Armutsrisiko. Frauen haben schlechtere medizinische Betreuung (Diagnostik und Therapien werden fast ausschließlich an Männern ausgerichtet und nicht an Frauen angepasst). Frauen haben ein höheres Armutsrisiko. Mathildes Schlussfolgerung: "Wir haben viel erreicht, aber noch einen weiten Weg vor uns."

25.11.2022 | Gleichstellung von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

MdB Andreas Schwarz: SPD geht "mit aller Kraft gegen Gewalt an Frauen"

 

Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch im 21. Jahrhundert gehört geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen leider zur bitteren Realität. Weltweit - auch in Deutschland. Die SPD-Bundestagsfraktion macht sich dafür stark, dass sich das ändert – für ein gewaltfreies Leben für Frauen.

„Seit Wochen gehen Frauen und Männer im Iran auf die Straße, um für Freiheit und Frauenrechte zu kämpfen. Das brutale Vorgehen des iranischen Regimes gegen Demonstrierende verurteilen wir aufs Schärfste und stehen solidarisch an der Seite derjenigen, die mit ihrem unfassbaren Mut für eine freie Gesellschaft kämpfen“, so der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz.

Für die SPD-Bundestagsfraktion hat der Kampf gegen Gewalt an Frauen höchste Priorität. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt. Täter sind häufig die aktuellen oder früheren Partner. Das ist unerträglich und muss sich ändern. 

29.09.2022 | Gleichstellung von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

Aufruf zur Demonstration mit anschließender Kundgebung in Bamberg

 

Am Freitag, 30.09.2022, ruft ein loser Zusammenschluss von Bündnissen, Organisationen, Parteien und Gruppierungen zur „Solidarität mit den Frauen im Iran“ auf!

Die Demonstration wird sich um 16:30 Uhr am Bahnhof Bamberg in Bewegung setzen und zum Gabelmann ziehen. Dort findet dann um 17:30 eine Kundgebung statt. Sprechen werden Betroffene, Iraner:innen und Aktivist:innen.

Mahsa Amini, die mit kurdischen Namen Jina hieß, starb während ihrer Inhaftierung durch die iranische Sittenpolizei. Seitdem mobilisieren sich Feminist:innen und Aktivist:innen im Iran gegen die Staatsgewalt. Diese schlägt die Proteste gewaltsam nieder.

Wir wollen ein Zeichen der Solidarität senden und besonders in Bamberg darauf aufmerksam machen. Die Frauen und Aktivist:innen im Iran sind nicht alleine! Das geht uns alle an!

28.02.2022 | Gleichstellung von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

Programm zum Internationalen Frauentag in Bamberg

 

Liebe Mitstreiter*innen,
liebe Interessierte,

auch dieses Jahr gibt es ein buntes Programm mit Veranstaltungen, Aktionen, Workshops und Vorträgen rund um den Internationalen Frauentag am 8. März in Bamberg. Wir danken an dieser Stelle allen, die den Internationalen Frauentag 2022 mitgestalten!

Den Programmflyer finden Sie online unter www.stadt.bamberg.de/gleichstellung

22.06.2021 | Gleichstellung

Bayerische AWO-Doppelspitze kritisieren Verbot der Regenbogen-Arena durch UEFA

 

„Es wurde eine Chance vertan, ein überfälliges Symbol der Akzeptanz zu setzen“

„Mit ihrer Entscheidung wird von der UEFA die Chance vertan, ein Symbol der Akzeptanz und Selbstbestimmung von verschiedenen Formen sexueller Orientierung, das auch und gerade im Fußball überfällig ist, zu setzen “, so kommentiert die AWO-Doppelspitze Nicole Schley und Stefan Wolfshörndl die Entscheidung der UEFA, womit die Allianz-Arena morgen nicht in Regenbogenfarben erleuchten wird.

Letzteres war eine Initiative des Münchner Stadtrats, die laut Medienberichten unter anderem von Münchens OB Dieter Reiter (SPD) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder unterstützt wurde.

„Es ist wichtig, am Christopher Street Day (CSD) und während der Pride Week sichtbare Zeichen der Weltoffenheit zu setzen – aber eben nicht nur dann“, kommentieren Schley und Wolfshörndl den UEFA-Vorschlag, statt während des morgigen Länderspiels gegen Ungarn die Arena lieber am CSD, der am 28. Juni stattfindet, in Regenbogenfarben zu beleuchten.

 

Die AWO in Bayern zählt ca. 60.000 Mitglieder und beschäftigt über 33.000 haupt­amtliche Mit­arbeiter*innen. Darüber hinaus engagieren sich mehr als 13.500 Menschen ehren­amtlich in verschiedenen sozialen Bereichen. In über 1.900 Einrichtungen und Diensten ist die AWO landesweit gesellschaftlich aktiv und auf allen Gebieten der Sozialen Arbeit, der Erziehung, der Bildung und des Gesundheitswesens tätig.

26.03.2021 | Gleichstellung von SPD-FRAUEN in Oberfranken

AsF Oberfranken: CSU und Freie Wähler handeln gegen die Interessen der Frauen

 
Dr. Simone Strohmayr, MdL

„Forum Soziale Inklusion e.V.“ soll mit 20.000 Euro gefördert werden, dabei ist der Verein dafür bekannt, gegen die Gleichstellung von Frauen und Männern zu arbeiten.

Aus einem Antrag der CSU und Freien Wähler geht hervor, dass diese dem umstrittenen Verein „Forum Soziale Inklusion e.V. (FSI e.V.)“ im Rahmen des Etatplans 2021 eine Zuwendung in Höhe von 20.000 Euro zukommen lassen wollen. Der Verein soll mit der finanziellen Unterstützung daran arbeiten, die Gleichheit von Männern und Frauen in der Berufswelt zu verbessern. Das wäre ein begrüßenswertes Ziel, wenn es denn von dem Verein FSI e.V. ernst gemeint wäre.

„Auf den zweiten Blick muss man feststellen, dass sich hinter dem „Forum für Soziale Inklusion e.V.“ ein Männerrechtsverein verbirgt, der antifeministisch agiert und Männer in einer Opferrolle sieht“, erläutert SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr. „Es ist eine Tatsache, dass Frauen an vielen Stellen in unserer Gesellschaft immer noch benachteiligt werden. Diese Tatsache einfach zu verdrehen und Männer als Diskriminierte dazustellen, dient nur dazu, gegen Frauen und ihre berechtigten Interessen mobil zu machen“, fügt die Landesvorsitzende der bayerischen Sozialdemokratinnen Micky Wenngatz hinzu.

16.03.2021 | Gleichstellung von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

Pionierin der Frauenrechte: Zum 161. Geburtstag von Sidonie Werner

 
google-Doodle vom 16.3.2021: Bild von Sidonie Werner, Künstlerin Lihie Jacob

Sie war Lehrerin, SPD-Politikerin und eine Vorkämpferin für die Rechte der Frau: Am 16. März 2021 wäre Sidonie Werner 161 Jahre alt geworden. Google hat ihr zu Ehren ein Doodle für die Suchmaschine erstellt, das von der Künstlerin Lihie Jacob gestaltet wurde (siehe Bild). 

Sidonie Werner wurde am 16. März 1860 in Posen geboren und arbeitete einen Großteil ihres Lebens als Volkslehrerin in Hamburg. Dort engagierte sie sich auch politisch: Als Mitbegründerin des Jüdischen Frauenbundes (JFB) kämpfte sie seit 1893 für die Rechte der Frauen. Bis zu ihrem Tod 1932 war sie die erste Vorsitzende des israelitisch-humanitären Frauenvereins. 

04.02.2020 | Gleichstellung von Kreisverband Bamberg-Stadt

OB Starke mit neuer Initiative: Domberg soll barrierefrei werden

 
@Foto: Stadt Bamberg

Es kommt wieder Bewegung in die Bemühungen, den Domberg barrierefrei zu gestalten. Oberbürgermeister Andreas Starke hat die Initiative ergriffen und der Arbeitsgruppe „Barrierefreier Domplatz“ zugesagt, alle Maßnahmen auf städtischem Grund zeitnah umsetzen zu lassen.

Teilnehmer der Arbeitsgruppe sind neben der Stadtverwaltung, die Senioren- und Behindertenbeauftragten, Vertreter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, des Staatlichen Bauamts, der Schlösser- und Seenverwaltung, des Beirats für Menschen mit Behinderung, sowie des Erzbistums. Mit den geplanten Bauabschnitten sollen in den nächsten Jahren längere Strecken barrierefrei gestaltet werden. Oberbürgermeister Andreas Starke: „Unsere historischen Einrichtungen müssen für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich sein. Barrierefreiheit in diesem Bereich ist eine wichtige Voraussetzung zur Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt. 

25.11.2019 | Gleichstellung von Kreisverband Bamberg-Stadt

OB Andreas Starke betont: Bamberg zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen

 
Bildnachweis: Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Stephanie Schirken-Gerster

Jedes Jahr am 25. November findet der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Auch in Bamberg wird dieser Gedenktag- und Aktionstag genutzt, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Oberbürgermeister Andreas Starke und die Frauenkommission haben heute eine vor dem Bamberger Rathaus am Maxplatz eine „Terre des femme“-Fahne gehisst. Die farbenfrohe Fahne mit der Frauenfigur und dem Slogan „frei leben – ohne Gewalt“ symbolisiert ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freies Leben von Mädchen und Frauen weltweit. 

Wie wichtig es ist, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen, belegen aktuelle Zahlen für das Jahr 2018, die das Bundeskriminalamt (BKA) nun veröffentlicht hat. 
Rund 114.000 Frauen wurden demnach in Deutschland Opfer von versuchten oder vollendeten Delikten - darunter Mord, Totschlag, Körperverletzung, Bedrohung, sexuelle Nötigung oder Vergewaltigung durch ihre Partner oder Ex-Partner. 122 Frauen wurden im vergangenen Jahr von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Das bedeutet: an jedem dritten Tag. Mehr als ein Mal pro Stunde wird statistisch gesehen eine Frau durch ihren Partner gefährlich körperlich verletzt.

Mach mit - werde Mitglied!

Heute im Kalender

Alle Termine öffnen.

12.07.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Christopher Street Day in Bamberg
Gemeinsam mit euch gestalten wir den jährlichen Christopher Street Day in Bamberg.  Zur Geschichte …

15.07.2025, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Brotzeit, Bier und Politik mit MdB Andreas Schwarz und OB-Kandidaten Sebastian Niedermaier
Heute gibt es wieder unseren beliebten, offenen Bürger:innen-Stammtisch "Brotzeit, Bier und Politik" mit MdB Andr …

22.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD BA-Gaustadt lädt zum Vortrag: Wie hängen Einkommen und gesellschaftliche Spaltung zusammen?
Der SPD Ortsverein Bamberg-Gaustadt lädt zu einer spannenden Podiumsdiskussion rund um die Frage, inwieweit Ein …

Alle Termine