Hier präsentiert sich Ihnen die SPD im Bezirk Oberfranken: modern und aufgeschlossen, aber dennoch den sozialen Traditionen der Sozialdemokratie verbunden. Hier finden Sie all die Themen, die Ihnen als BürgerInnen in Oberfranken unter den Nägeln brennen. Wir informieren Sie über unsere Politik, geben Ihnen einen Überblick über unsere Termine und Aktivitäten, versorgen Sie mit Nachrichten und Hintergrundwissen. Informieren Sie sich.
Vielleicht haben Sie ja Interesse, bei uns mitzuwirken.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
19.09.2023 | Allgemein von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
„Zeit für gemeinsames Handeln“
Am vergangenen Donnerstag hatte die AfA (AG f. Arbeit) in der SPD Bamberg, unter Vorsitz von Hans Wolff, zum Personal- und Betriebsräteempfang mit Podiumsdiskussion geladen.
Neben unserem Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz und den Stadträten Felix Holland und Heinz Kuntke war auch die bayerische SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres auf dem Podium. Ronja ist nicht nur SPD-, sondern auch AfA-Landesvorsitzende und damit gewerkschaftlich hervorragend vernetzt.
Die Wichtigkeit der Veranstaltung unterstreicht, dass Katharina Räth (Stellv. Landesvorsitzende AfA-Bayern) zusammen mit Hans Wolff den Abend moderierte. Das Podium wurde komplettiert durch Mathias Eckardt (DGB), Martin Feder (IG Metall), Markus Zirkel (IG Metall Schaeffler) und Moritz Faude (ver.di).
Insgesamt fast 4,5 Stunden diskutierten die Podiumsgäste mit den anwesenden Personal- und Betriebsräten über die Transformation der Autozuliefererbranche und die Auswirkungen der Demographie auf den Fachkräftemangel. Vereinfachte Einwanderung für Fachkräfte aus dem Ausland und ein Industriestrompreis, wie ihn die SPD fordert, waren Kernpunkte bei denen sich alle einig waren.
Auch die klare Haltung von Gewerkschaften und SPD gegenüber Rechtspopulismus fand ausschließlich Zustimmung. „Die Gewerkschaften und die Sozialdemokratie stehen geschlossen gegen Rechts!“ befand Katharina Räth.
Auch die Landtags- und Bezirkstagskandidat:innen der SPD kamen zu Wort und diskutierten mit. Eva Jutzler, Landtagskandidatin für Bamberg-Stadt brachte eine flexible 4-Tage-Woche, vor allem für soziale und Pflegeberufe, ins Spiel und erntete viel Applaus. Carsten Joneitis und Jonas Merzbacher betonten die Wichtigkeit der Autozuliefererindustrie für Bamberg Stadt und Land und Ronni Arendt (LK-Kand. BA-Land) möchte den Zugang für Frauen zu klassischen Männerberufen erleichtern. Ein sehr gelungener Abend im Ottosaal (Siechenstr. 84) fand ein gemütliches Ende bei Snacks und kühlen Getränken.
Besonderer Dank geht an die AfA und den SPD-Ortsverein Bamberg-Altstadt Süd fürs organisieren.
18.09.2023 | Allgemein von Kreisverband Bamberg-Stadt
Wir laden als SPD-Stadtratsfraktion Bamberg am Mittwoch, den 20. September, ab 19 Uhr in der Gaststätte Bruckertshof, Messerschmittstraße 17, zu einer offenen Bürger:innensprechstunde ein. Neben mehreren Mitglieder unserer Fraktion werden auch Eva Jutzler, Landtagskandidatin für Bamber-Stadt, und Jonas Merzbacher, Bezirkskandidat für Bamberg-Land, vor Ort sein.
Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Sprechstunde eingeladen. Die Veranstaltung ist dazu gedacht, dass konkrete Fragen und Anregungen besprochen werden können. Aber auch ein allgemeiner politischer Austausch ist sehr willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
07.09.2023 | Allgemein von Kreisverband Bamberg-Stadt
Die 5 Bamberger Südvereine übergeben eine gemeinsame Willensbekundung zum Neubau eines Kunstrasenspielfeldes an die SPD-Stadtratsfraktion!
Die Bamberger Süd-Vereine, zusammen mit den Arbeitskreisen „Wachsendes Bamberg“ und „Sport, Vereine & Kultur“ der SPD Bamberg unter Führung der SPD Bamberg-Altstadt Süd überreichten gestern im Rahmen eines Ortstermins, 06.09.2023, eine gemeinsame Willensbekundung an die SPD Fraktion im Stadtrat.
„Bambergs Süden braucht dringend ein eigenes, gemeinschaftlich nutzbares Kunstrasenspielfeld für den Spiel- und Trainingsbetrieb im Fußball.“
Die Bamberger Süd-Vereine sehen in Anbetracht der aktuellen Platzsituation in Bamberg nicht nur massive sportliche Einschränkungen (Platzsperren im Winter, Heimrechttausch, Trainingssituation, uvm.), sondern auch wirtschaftliche Probleme durch u.a. ausfallende Einheiten im Herren, Damen und Jugendbereich und damit verbundene Wechsel und somit sinkende Mitgliederzahlen. Teilweise ruht der Trainingsbetrieb von Oktober bis April.
Auch die Platzmieten im Winter, sowie die unklaren Spiel- und Trainingssituationen sorgen für direkte Defizite beim Werben neuer Spieler:innen und somit beim Erhalt des Spielbetriebs – auch im Jugend und Schülerbereich. Für manche Vereine ist das sogar existenzbedrohend.
Die 5 Süd-Vereine (BSC Bamberg, 1. FC Sportfreunde Bamberg, Post SV Bamberg, SC 08 Bamberg und TSG 05 Bamberg) hatten sich auf Einladung des SPD Ortsvereins Bamberg-Altstadt Süd und der zuständigen SPD-Arbeitskreise bereits im Juli getroffen. Gemeinsam wurde eine beiliegende Willensbekundung verfasst und bis zum 07.08. unterzeichnet. Gestern erfolgte nun die Übergabe an Heinz Kuntke (Fraktionsvorsitzender) und Eva Jutzler (SPD-Kreisvorsitzende), die beide das Projekt begrüßen und von Beginn an unterstützen.
Auch BLSV-Kreisvorsitzender Carsten Joneitis begrüßt den Neubau eines Kunstrasenspielfeldes in Bambergs Süden und steht den Vereinen beratend zur Seite. Federführend war der SPD-Bamberg-Altstadt-Süd-Vorsitzende Stephan Lösel.
Als Standort steht der Vorschlag von Dr. Pfeufer, das Feld in Verlängerung des Geländes der „Sportfreunde“ am Sendelbach zu bebauen.
Foto: Gesche Schwämmlein Insta: @shots.by.gs
05.09.2023 | Verkehr von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Über 10 Millionen Menschen in Deutschland sind inzwischen im Besitz eines 49 Euro-Tickets. Seit gut vier Monaten gibt es das bundesweit gültige Ticket für den Nah- und Regionalverkehr. „Schon jetzt ist es eine Erfolgsgeschichte“, bilanziert der SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz.
Das liegt auch an der Variante „Jobticket“, die das Angebot nochmals billiger und für Arbeitnehmer:innen attraktiver macht. „Nach wie vor existiert eine hohe Nachfrage - vor allem bei jenen Menschen, die nicht über ein eigenes Smartphone verfügen“, stellt Jonas Merzbacher, Bürgermeister und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bamberger Kreistag, fest.
Die ÖPNV-Nutzer haben in der Region Bamberg keine Möglichkeit, das Ticket direkt am Schalter zu erwerben. Das gestaltet sich für Menschen ohne Smartphone schwierig. Denn aktuell muss man von Bamberg aus bis nach Erlangen oder Nürnberg fahren, wenn man ohne Internetzugang und eigenes Smartphone eine Chipkarte zum 49-Euro-Ticket bestellen will. Schwarz und Merzbacher wollen diese Online-Barriere abbauen und mehr Menschen den Zugang zum Ticket ermöglichen.
Seit Juni 2023 bieten die beiden SPD-Politiker deshalb Unterstützung beim Kauf der digitalen Chipkarte im Scheckkartenformat an. Die Nachfrage ist vor allem unter Senior:innnen groß. Interessent:innen können unter der Rufnummer 0951 519 29 401 einen möglichen Termin vereinbaren.
18.08.2023 | AntiFa/Migration von SPD Bamberg Land
Liebe Genossinnen und Genossen!
In seiner Sitzung am 25.07.2023 hat der Oberhaider Gemeinderat das „Oberhaider Bündnis gegen Rechtsextremismus“ auf den Weg gebracht. In der Sitzung haben sich zudem alle Fraktionen dafür ausgesprochen, dass eine aktive Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger sowie der Oberhaider Vereine und Organisationen angestrebt werden sollte. Dies in Form einer Unterstützungsliste, die im Rathaus ausliegt, und mit Aufruf zum friedlichen Protest bei entsprechenden Veranstaltungen mit populistischen und rechtsextremen Hintergrund. Aus Anlass einer für den 18.08.2023 in Oberhaid angemeldeten Versammlung der sogenannten „Alternative für Deutschland“ (AfD) bittet der SPD-Ortsverein Oberhaid alle Gleichgesinnten, auch in Oberhaid ein starkes Zeichen gegen Rechts zu setzen!
Unterstützt diesen Aufruf durch Eure Teilnahme! Bitte informiert hierüber auch Vereinsmitglieder, Freunde, Nachbarn und Bekannte.
Der gesamte Text des Aufrufs zur Gegendemonstration findet sich weiter unten zum Download (als pdf-Datei). Gerne kann dieses Schreiben – auch auszugsweise – weitergegeben werden.
Mit solidarischem Gruß
Claus Reinhardt
SPD Oberhaid
1. Vorsitzender
16.08.2023 | Wirtschaft von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz spricht sich gegen eine Anhebung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie von derzeit 7 Prozent auf 19 Prozent aus. Gemeinsam mit Gundelsheims Bürgermeister Jonas Merzbacher will sich Schwarz für den Erhalt der Gasthauskultur einsetzen.
Als Unterstützungsmaßnahme für die Gastrobranche wurde während der Corona-Pandemie die Mehrwertsteuer auf Speisen von 19 auf 7 Prozent gesenkt. Zwar haben sich die Rahmenbedingungen seitdem verändert, die Situation in der Branche bleibe aber weiterhin kritisch, so die beiden SPD-Politiker. „Unsere Wirtshäuser sind ein wesentlicher Bestandteil der fränkischen Kulturlandschaft. Steigende Energiepreise, Mieten, Lebensmittelkosten und der Personalmangel machen ihnen derzeit massiv zu schaffen“, erklärt Merzbacher.
Im Vorfeld der parlamentarischen Beratungen im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags wollen die beiden SPD-Politiker eine Initiative starten und Gastronomie und Hotellerie zum Dialog einladen.
07.08.2023 | Umwelt von Kreisverband Bamberg-Stadt
Der SPD Ortsverein Bamberg-Berg engagiert sich für den Erhalt der 17 Kastanien am Anstieg zum Kloster Michaelsberg und stellt sich damit in aller Deutlichkeit gegen die Pläne der Stadtverwaltung zur Umstrukturierung und Fällung der Bäume. „Unser vorrangiges Ziel ist es, gesunde Bäume vor der Fällung zu schützen und den besonderen Charme und den Denkmalwert der Michelsberger Straße zu erhalten“, so SPD Ortsvereinsvorsitzender Dr. Marco Depietri.
Der SPD Ortsverein befürchtet durch das Vorhaben der Stadt jedoch nicht nur die Zerstörung des einzigartigen historischen Ensembles, sondern betont insbesondere auch die große Bedeutung der Bäume und Grünflächen für das Stadtklima. „Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels im urbanen Raum, halte ich es für ein fatales Signal ohne Not schattenspendende großkronige Bäume zu fällen und die für die Verdunstungskühlung so wichtigen Grünflächen zu versiegeln“ so SPD Co-Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin Eva Jutzler.
27.07.2023 | Arbeitsgemeinschaften von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Am vergangenen Dienstag, den 25.07.2023, trafen sich die Mitstreiter:nnen der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Bamberg (AfB) zu ihrer konstituierenden Sitzung in Bamberg. Die zukünftige Vorsitzende Annette Pöhlmann-Lang und der Stellvertretende Vorsitzende Jonas Bauer wurden einstimmig gewählt. Als Beisitzer:innen im Bamberger AfB-Vorstand wurden Anna Hoppe, Hayati Yilmaz und Angelika Schmidt benannt.
In regelmäßigen Treffen sollen bildungspolitische Themen diskutiert und kommunal gedacht, einer niedrigschwelligen Lösung zugeführt werden.
Die AfB ist eine, seit 1919, bundesweit arbeitende Arbeitsgemeinschaft der SPD und zählt 58.000 Mitglieder. Es war öffentlich via Homepage der SPD Bamberg eingeladen.
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung Bamberg (AfB) lädt alle Interessierten zum nächsten Treffen am 19.09.2023 um 19 Uhr in die Försterklause/Gereuth ein, um die Diskussion fortzuführen.
25.07.2023 | Allgemein von Kreisverband Bamberg-Stadt
Umsetzung der „QuartierPflege“
Nach der Frühjahrsveranstaltung zur Gründung einer „QuartierPflege“ erhielt der ARGE-Vorstand um Anton Zahneisen nun erste Unterstützung zur Umsetzung des Projektes durch die SPD-Fraktion im Stadtrat und die SPD-Kreisvorsitzende Eva Jutzler.
Jutzler sieht die Einbindung einer kleinteiligen, gut bezahlten Sorgegemeinschaft aus Nachbarn, Angehörigen und Pflegeprofis ins häusliche Pflegesetting, wie sie das Modell des Vereins „GemeinSinn Stärken“ entwickelt hat, als „plausible und sozial wertschöpfende Sofortmaßnahem zur Entlastung und Wertschätzung pflegender Angehöriger!“
Die Fokussierung dieses Unterstützungsmodells auf Teile eines Quartiers könnte Menschen wieder näher zusammenbringen und müsse dabei „Ehrenamt nicht ausnutzen, sondern kann verbindliches Engagement entlohnen“.
Notwendig ist diese Ergänzung der ambulanten Pflege in Teilen der Stadt, in denen etablierte Pflegedienste und ehrenamtliche Organisationen für hauswirtschaftliche und betreuende Dienste keine personellen Kapazitäten bieten können – was leider häufig der Fall ist.
Foto: Von der Veranstaltung zur Quartierspflege von A.R.G.E und AK "Demographischer Wandel"
23.09.2023, 09:00 Uhr - 13:30 Uhr SPD Bamberg: Infostand zur Landtagswahl
Die perfekte Gelegenheit, unsere Kandidat:innen für Landtags- und Bezirkswahl kennenzulernen.
Wir freuen …
23.09.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr SPD Gerach und Reckendorf: Infostand zur Landtagswahl
Die perfekte Gelegenheit, unsere Kandidat:innen für Landtags- und Bezirkswahl kennenzulernen.
Wir freuen u …
23.09.2023, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Kundgebung mit Kanzler Olaf Scholz und Florian von Brunn in Nürnberg
@bundeskanzler @olafscholz und unser Spitzenkandidat @fvbrunn kommen nach Nürnberg!
…