Hier präsentiert sich Ihnen die SPD im Bezirk Oberfranken: modern und aufgeschlossen, aber dennoch den sozialen Traditionen der Sozialdemokratie verbunden. Hier finden Sie all die Themen, die Ihnen als BürgerInnen in Oberfranken unter den Nägeln brennen. Wir informieren Sie über unsere Politik, geben Ihnen einen Überblick über unsere Termine und Aktivitäten, versorgen Sie mit Nachrichten und Hintergrundwissen. Informieren Sie sich.
Vielleicht haben Sie ja Interesse, bei uns mitzuwirken.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
08.04.2025 | Ratsfraktion von SPD Bamberg Land
Die Kreistagsfraktion der SPD Bamberg-Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich Social Media (w/m/d) für eine Tätigkeit von durchschnittlich 5 Stunden pro Woche.
Die Kreistagsfraktion der SPD Bamberg-Land ist aktuell mit 8 Personen im Kreistag vertreten, darunter einige Bürgermeister aus dem Landkreis. Hierfür brauchen wir weitere Unterstützung. Die Tätigkeit als Mitarbeiter*in Social Media umfasst folgende Aufgaben:
09.03.2025 | Gleichstellung von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Zum Internationalen Frauen-Kampftag konnten unsere SPD-Frauen (und übrigens auch etliche, willkommene, männliche Gäste!) einen besonders wunderbaren Abend zelebrieren. Auf Einladung der Kreisverbände Bamberg-Stadt und Land mit der AG 60plus im UB Bamberg hatte Mathilde Wolff wieder einmal den genau richtigen Rahmen gefunden, um sich mit den Themen Gleichberechtigung, Selbstermächtigung und Kampf für Frauenrechte auseinander zu setzen. Begleitet durch eine durchlaufende Leinwandpräsentation (Dank an die Erstellung ging an Hans Wolff), gab Mathilde einen kurzen Abriss durch die Geschichte des feministischen Kampfs um Gleichberechtigung.
Wie zäh und schwer dieser nach wie vor ist, zeigen die Fakten: noch immer gibt es einen Gender Pay Gap (Frauen erhalten in Deutschland im Schnitt für die gleiche Arbeit rund 18 Prozent weniger Lohn). Frauen sind in vielen Bereichen der Gesellschaft benachteiligt: Frauen leisten zumeist mehr Arbeitsstunden in Haushalt, Kinderbetreuung und Pflege. Frauen haben ein größeres Armutsrisiko. Frauen haben schlechtere medizinische Betreuung (Diagnostik und Therapien werden fast ausschließlich an Männern ausgerichtet und nicht an Frauen angepasst). Frauen haben ein höheres Armutsrisiko. Mathildes Schlussfolgerung: "Wir haben viel erreicht, aber noch einen weiten Weg vor uns."
25.01.2025 | MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Mit über 500 Mitarbeitern ist die Firma Albéa in Scheßlitz ein großer Arbeitgeber in unserer Region. Gerade erst im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen sein 60-jähriges Jubiläum feiern. Was das Unternehmen einzigartig macht und wie man seit so langer Zeit erfolgreich am Standort produzieren kann, haben sich der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz, der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Jonas Merzbacher, der Bundestagskandidat Ali-Cemil Sat sowie weitere SPD-Vertreter vor Ort angesehen.
„Wir sind gekommen, um zuzuhören“, betont Andreas Schwarz. „Wie ist die Situation, was läuft gut, wo liegen die Probleme? Herzlichen Dank an Geschäftsführer Stefan Honrich und Produktionsleiter Simon Krapp für die Zeit und Mühe, uns die Gegebenheiten vor Ort zu erläutern.“
24.12.2024 | Arbeitsgemeinschaften von AGS Oberfranken
Am 6. November 2024 hielt Juniorprofessorin Elena Freisinger von der TU Ilmenau einen Online-Vortrag mit dem Titel „Geschäftsmodelle in Theorie und Praxis“ für die Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen der SPD Bayern. Der Vortrag richtete sich an Selbstständige, die ihre Geschäftsmodelle strategisch weiterentwickeln und auf aktuelle Herausforderungen ausrichten möchten.
Juniorprofessorin Freisinger erläuterte zunächst die Grundlagen moderner Geschäftsmodelle: deren Definition, Bedeutung und die zentrale Rolle, die sie für den Unternehmenserfolg spielen. Sie zeigte, wie Geschäftsmodelle innoviert werden können, um auf neue Marktbedingungen zu reagieren, und verdeutlichte, warum Nachhaltigkeit – sowohl ökologisch als auch sozial – ein unverzichtbarer Bestandteil der Geschäftsmodellentwicklung ist. Anhand von Beispielen und Templates bot sie den Teilnehmenden praxisnahe Ansätze, die sie direkt auf ihre eigenen Geschäftsmodelle übertragen können.
12.12.2024 | Kommunalpolitik von Kreisverband Bamberg-Stadt
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir laden Sie ein, die vollständige Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Heinz Kuntke, gehalten am 11. Dezember 2024, zu lesen. Der Haushalt 2025 steht im Zeichen großer Herausforderungen: von den wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Krisen wie dem Ukraine-Krieg und der Klimakrise bis hin zu regionalen Finanzproblemen, die viele Kommunen in Deutschland betreffen.
In seiner Rede hebt Heinz Kuntke hervor, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten soziale Gerechtigkeit, Investitionen in die Zukunft und den Erhalt des sozialen Friedens in den Mittelpunkt der städtischen Haushaltspolitik zu stellen. Der Haushalt 2025 setzt klare Schwerpunkte: Er stärkt Jugendsozialarbeit, Ganztagsbetreuung und die freie Kulturszene, während er gleichzeitig Investitionen in Schulen, Straßen und Klimaschutz vorantreibt.
Zugleich mahnt unser Fraktionsvorsitzender die Notwendigkeit an, dass Bund und Länder den Kommunen endlich eine auskömmliche finanzielle Ausstattung ermöglichen, um strukturelle Defizite zu beheben. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen zeigt der Haushalt, dass mit verantwortungsvoller Politik viel erreicht werden kann, um unsere Stadt voranzubringen und lebenswerte Perspektiven für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Lesen Sie die Rede, um einen Einblick in die Arbeit der SPD-Stadtratsfraktion und unsere Vision für Bamberg zu erhalten. Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Ihr Engagement!
09.12.2024 | Arbeitsgemeinschaften von Kreisverband Bamberg-Stadt
Die Arbeitsgemeinschaft AG60+ lädt zum Neujahrsempfang am 21.01.2025 um 15:00 im SPD-Büro in der Luitpoldstraße 48a ein.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs darf die AG60+ hochkarätige Gäste und Gästinnen begrüßen:
03.12.2024 | Ortsverein von Kreisverband Bamberg-Stadt
Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier des SPD-Ortsvereins Bamberg-Berg nahm die SPD Bamberg Ehrungen für verdiente Ortsvereinsmitglieder vor. In seiner Rede betonte der SPD Bamberg Parteivorsitzende Olaf Seifert, dass die SPD Bamberg als aktive Mitgliederpartei vom ehrenamtlichen Engagement lebe, welches parallel zu beruflichen und familiären Verpflichtungen geleistet wird und deshalb besondere Wertschätzung und Auszeichnung verdiene.
SPD-Ortsvereinsvorsitzender Dr. Marco Depietri nahm dies zum Anlass, nicht nur etlichen neuen Mitgliedern das SPD Parteibuch zu überreichen, sondern auch langjährige Mitglieder zu ehren. Allen voran stand hier Rudolf Schwarzmaier, der mit dem SPD-Ehrenbrief eine besondere Auszeichnung für sein herausragendes Engagement erhielt.
19.11.2024 | Kommunalpolitik von Kreisverband Bamberg-Stadt
Die Diskussion um die Schließung des Ankerzentrums (AEO) in Bamberg bewegt die Stadt seit Langem. Ziel ist es, den Stadtteil Bamberg-Ost, der seit Inbetriebnahme des AEO stark belastet ist, nachhaltig zu entlasten und die Unterbringung geflüchteter Menschen fairer auf das gesamte Stadtgebiet zu verteilen. Gleichzeitig soll eine bessere Integration ermöglicht werden, was im aktuellen Zustand nur schwer realisierbar ist.
In einer jüngsten Sitzung des Ältestenrats wurde hierzu ein entscheidender Meilenstein erreicht: Die Stadtverwaltung hat ein erstes Konzept vorgestellt, das die Grundlage für die weitere Diskussion bildet.
13.11.2024 | MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Zum 37. Mal hat die SPD-Bundestagsfraktion diese Woche Betriebsrät:innen, Schwerbehindertenvertretungen und Personalrät:innen aus ganz Deutschland in den Bundestag eingeladen. Die Konferenz stand unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt-Potenziale nutzen, Rechte schützen.“
Diskutiert wurde vor Ort mit 160 Vertreter:innen aus ganz Deutschland, zusätzlich nahmen etwa 100 online teil. Auf Einladung des SPD Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz waren auch Hans Wolff von der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit der SPD Bamberg sowie Patrick Weiß, Personalrat an der Uni Bamberg, mit dabei.
Für die SPD-Bundestagsfraktion steht der Mensch im Mittelpunkt. Gute Arbeit bedeutet daher auch immer die Teilhabe von Beschäftigten an der Ausgestaltung und Mitbestimmung von Arbeitsprozessen. Auf der Konferenz wurde vor allem darüber diskutiert, ob und wie man mit KI Arbeitsbedingungen unterstützen und verbessern kann.
10.04.2025, 17:00 Uhr - 18:45 Uhr SPD Bamberg-Stadt: Delegiertenkonferenz
Es erging rechtzeitig postalische Einladung an die Delegierten.
Eva Jutzler , Parteivorsitzende SPD Bam …
10.04.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr SPD Bamberg-Stadt: Vorstellung Oberbürgermeisterkandidat 2026
Im kommenden Jahr findet in Bamberg die Wahl des Oberbürgermeisters / der Oberbürgermeisterin statt. Damit werde …
15.04.2025, 18:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD-Unterbezirk Bamberg-Forchheim: Mitgliederdiskussion zum Votum
Liebe Genossinnen und Genossen im SPD-Unterbezirk Bamberg-Forchheim,
die offizielle Einladung werden ihr no …