Hier präsentiert sich Ihnen die SPD im Bezirk Oberfranken: modern und aufgeschlossen, aber dennoch den sozialen Traditionen der Sozialdemokratie verbunden. Hier finden Sie all die Themen, die Ihnen als BürgerInnen in Oberfranken unter den Nägeln brennen. Wir informieren Sie über unsere Politik, geben Ihnen einen Überblick über unsere Termine und Aktivitäten, versorgen Sie mit Nachrichten und Hintergrundwissen. Informieren Sie sich.
Vielleicht haben Sie ja Interesse, bei uns mitzuwirken.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
03.05.2025 | Allgemein von Kreisverband Bamberg-Stadt
Die SPD-Stadtratsfraktion Bamberg begrüßt mit Karin Gottschall ein vertrautes und engagiertes Gesicht zurück im Bamberger Stadtrat. Nach dem tragischen Tod unseres Kollegen Felix Holland am 15. März 2025 rückt die langjährige Stadträtin als Listennachfolgerin nach. Ihre Vereidigung erfolgte in der Stadtratssitzung am 30. April 2025.
Karin war bereits von 1990 bis 2020 stolze 30 Jahre lang Stadträtin. In dieser Zeit prägte sie die sozialdemokratische Kommunalpolitik in Bamberg entscheidend mit – durch ihre Bodenständigkeit, ihre Nähe zu den Menschen und ihr unermüdliches Engagement für die Stadtteile Süd-Gereuth und Wunderburg. Auch im VdK Bamberg und im Hospizverein ist sie seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig.
„Wir freuen uns sehr, dass Karin bereit ist, wieder Verantwortung zu übernehmen“, sagt Fraktionsvorsitzender Heinz Kuntke. „Viele von uns kennen und schätzen sie seit Jahrzehnten – als Kollegin, als Kämpferin für soziale Gerechtigkeit und als Herz der SPD vor Ort.“
Oberbürgermeister Andreas Starke gratulierte: „Ich beglückwünsche Karin Gottschall zu dem wichtigen Amt und wünsche ihr viel Erfolg, um das Wohl der Stadt Bamberg zu fördern.“
Die SPD-Fraktion ist froh und dankbar, dass Karin in dieser besonderen Situation Verantwortung übernimmt – für unsere Fraktion, für die Stadt und für die Menschen
23.04.2025 | Ratsfraktion von Kreisverband Bamberg-Stadt
Kriminalitätsstatistik 2024 vorgestellt – SPD-Fraktion diskutiert mit Polizeidirektor Florian Mayer über Sicherheit in Bamberg
Die SPD-Stadtratsfraktion Bamberg hatte kürzlich den leitenden Polizeidirektor Florian Mayer zu Gast in ihrer Fraktionssitzung. Anlass war die Vorstellung der aktuellen Kriminalitätsstatistik 2024 für das Stadtgebiet Bamberg. In einem offenen Austausch wurde deutlich: Auch wenn die Zahl der registrierten Straftaten im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist, bleibt Bamberg weiterhin eine sichere und lebenswerte Stadt mit engagierten Sicherheitsbehörden und einer hohen Aufklärungsquote.
08.04.2025 | Ratsfraktion von SPD Bamberg Land
Die Kreistagsfraktion der SPD Bamberg-Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich Social Media (w/m/d) für eine Tätigkeit von durchschnittlich 5 Stunden pro Woche.
Die Kreistagsfraktion der SPD Bamberg-Land ist aktuell mit 8 Personen im Kreistag vertreten, darunter einige Bürgermeister aus dem Landkreis. Hierfür brauchen wir weitere Unterstützung. Die Tätigkeit als Mitarbeiter*in Social Media umfasst folgende Aufgaben:
18.03.2025 | Kreisvorstand von SPD Bamberg Land
Beim ersten Futurium der SPD Bamberg Land haben wir keine Ausreden gesucht, sondern Klartext geredet. Wir haben selbstkritisch analysiert – Was läuft gut? Was müssen wir besser machen?
Feedback von innerhalb und außerhalb der Partei ist essenziell. Nur so können wir eine Politik gestalten, die die Menschen vor Ort wirklich wollen und brauchen. Demokratie lebt von Offenheit und Selbstreflexion und genau das leben wir!
Ende Januar lud der Kreisvorstand Bamberg-Land alle Mitglieder des Kreisverbands zum ersten Futurium der SPD Bamberg-Land ein. Hier galt es kritisch mitzudiskutieren und Ideen für die Zukunft zu entwickeln.
Der ehemalige Chefredakteur des Fränkischen Tags, Michael Wehner und der Kabarettist/Kolumnist Florian Herrnleben, waren als externe Impulsgeber geladen.
Sie boten den Anwesenden einen schonungslos ehrlichen aber auch unterhaltsamen Blick auf den Kreisverband Bamberg-Land.
Fazit: Wir sind zu still, zu unauffällig, zu wenig präsent und das vor allem online - und hier besonders in den sozialen Medien.
Für uns gilt: Wir sind nicht perfekt aber verdammt motiviert (noch) besser zu werden!
#WirMachenDasBesser #SPDBambergLand
09.03.2025 | Gleichstellung von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Zum Internationalen Frauen-Kampftag konnten unsere SPD-Frauen (und übrigens auch etliche, willkommene, männliche Gäste!) einen besonders wunderbaren Abend zelebrieren. Auf Einladung der Kreisverbände Bamberg-Stadt und Land mit der AG 60plus im UB Bamberg hatte Mathilde Wolff wieder einmal den genau richtigen Rahmen gefunden, um sich mit den Themen Gleichberechtigung, Selbstermächtigung und Kampf für Frauenrechte auseinander zu setzen. Begleitet durch eine durchlaufende Leinwandpräsentation (Dank an die Erstellung ging an Hans Wolff), gab Mathilde einen kurzen Abriss durch die Geschichte des feministischen Kampfs um Gleichberechtigung.
Wie zäh und schwer dieser nach wie vor ist, zeigen die Fakten: noch immer gibt es einen Gender Pay Gap (Frauen erhalten in Deutschland im Schnitt für die gleiche Arbeit rund 18 Prozent weniger Lohn). Frauen sind in vielen Bereichen der Gesellschaft benachteiligt: Frauen leisten zumeist mehr Arbeitsstunden in Haushalt, Kinderbetreuung und Pflege. Frauen haben ein größeres Armutsrisiko. Frauen haben schlechtere medizinische Betreuung (Diagnostik und Therapien werden fast ausschließlich an Männern ausgerichtet und nicht an Frauen angepasst). Frauen haben ein höheres Armutsrisiko. Mathildes Schlussfolgerung: "Wir haben viel erreicht, aber noch einen weiten Weg vor uns."
25.01.2025 | MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Mit über 500 Mitarbeitern ist die Firma Albéa in Scheßlitz ein großer Arbeitgeber in unserer Region. Gerade erst im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen sein 60-jähriges Jubiläum feiern. Was das Unternehmen einzigartig macht und wie man seit so langer Zeit erfolgreich am Standort produzieren kann, haben sich der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz, der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Jonas Merzbacher, der Bundestagskandidat Ali-Cemil Sat sowie weitere SPD-Vertreter vor Ort angesehen.
„Wir sind gekommen, um zuzuhören“, betont Andreas Schwarz. „Wie ist die Situation, was läuft gut, wo liegen die Probleme? Herzlichen Dank an Geschäftsführer Stefan Honrich und Produktionsleiter Simon Krapp für die Zeit und Mühe, uns die Gegebenheiten vor Ort zu erläutern.“
24.12.2024 | Arbeitsgemeinschaften von AGS Oberfranken
Am 6. November 2024 hielt Juniorprofessorin Elena Freisinger von der TU Ilmenau einen Online-Vortrag mit dem Titel „Geschäftsmodelle in Theorie und Praxis“ für die Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen der SPD Bayern. Der Vortrag richtete sich an Selbstständige, die ihre Geschäftsmodelle strategisch weiterentwickeln und auf aktuelle Herausforderungen ausrichten möchten.
Juniorprofessorin Freisinger erläuterte zunächst die Grundlagen moderner Geschäftsmodelle: deren Definition, Bedeutung und die zentrale Rolle, die sie für den Unternehmenserfolg spielen. Sie zeigte, wie Geschäftsmodelle innoviert werden können, um auf neue Marktbedingungen zu reagieren, und verdeutlichte, warum Nachhaltigkeit – sowohl ökologisch als auch sozial – ein unverzichtbarer Bestandteil der Geschäftsmodellentwicklung ist. Anhand von Beispielen und Templates bot sie den Teilnehmenden praxisnahe Ansätze, die sie direkt auf ihre eigenen Geschäftsmodelle übertragen können.
12.12.2024 | Kommunalpolitik von Kreisverband Bamberg-Stadt
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir laden Sie ein, die vollständige Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Heinz Kuntke, gehalten am 11. Dezember 2024, zu lesen. Der Haushalt 2025 steht im Zeichen großer Herausforderungen: von den wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Krisen wie dem Ukraine-Krieg und der Klimakrise bis hin zu regionalen Finanzproblemen, die viele Kommunen in Deutschland betreffen.
In seiner Rede hebt Heinz Kuntke hervor, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten soziale Gerechtigkeit, Investitionen in die Zukunft und den Erhalt des sozialen Friedens in den Mittelpunkt der städtischen Haushaltspolitik zu stellen. Der Haushalt 2025 setzt klare Schwerpunkte: Er stärkt Jugendsozialarbeit, Ganztagsbetreuung und die freie Kulturszene, während er gleichzeitig Investitionen in Schulen, Straßen und Klimaschutz vorantreibt.
Zugleich mahnt unser Fraktionsvorsitzender die Notwendigkeit an, dass Bund und Länder den Kommunen endlich eine auskömmliche finanzielle Ausstattung ermöglichen, um strukturelle Defizite zu beheben. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen zeigt der Haushalt, dass mit verantwortungsvoller Politik viel erreicht werden kann, um unsere Stadt voranzubringen und lebenswerte Perspektiven für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Lesen Sie die Rede, um einen Einblick in die Arbeit der SPD-Stadtratsfraktion und unsere Vision für Bamberg zu erhalten. Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Ihr Engagement!
09.12.2024 | Arbeitsgemeinschaften von Kreisverband Bamberg-Stadt
Die Arbeitsgemeinschaft AG60+ lädt zum Neujahrsempfang am 21.01.2025 um 15:00 im SPD-Büro in der Luitpoldstraße 48a ein.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs darf die AG60+ hochkarätige Gäste und Gästinnen begrüßen:
05.05.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Bamberg: Offene Sprechstunde zur Kommunal- und Bundespolitik
12.05.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Bamberg: Offene Sprechstunde zur Kommunal- und Bundespolitik
19.05.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Bamberg: Offene Sprechstunde zur Kommunal- und Bundespolitik